Das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ führt unsere Kinder an das aktive Musizieren heran und bietet die Möglichkeit, ein von ihnen selbst gewähltes Instrument 2 Jahre lang zu erlernen. Wir sind eine der 62 Grundschulen Hamburgs, die dieses Projekt als festen Bestandteil ihres Musikunterrichts anbietet.
Wir beginnen in Klasse 2 mit einem ersten Kennenlernen von vielen verschiedenen Instrumenten. Unter Anleitung eines Instrumentalpädagogen können die Kinder Streich-Zupf- Blas- und Tasteninstrumente spielerisch ausprobieren.
In den Klassen 3 und 4 folgt dann der Unterricht auf dem selbst gewählten Instrument:
Dazu kommen Instrumentalpädagogen von außerhalb an unsere Schule. Sie unterrichten in Gruppen von etwa 7 Kindern das jeweilige Instrument. Dieses darf leihweise und kostenlos zum vertiefenden Üben mit nach Hause genommen werden.
Im Vordergrund steht dabei immer die Freude am gemeinsamen Musizieren.
Zweimal im Jahr findet ein Vorspiel statt, bei dem jedes Kind seine Fortschritte zeigen kann.
Da das JeKi Projekt den Musikunterricht im Klassenverband nur ergänzt aber nicht ersetzt, kommt jeweils in den Klassen 2-4 noch eine Wochenstunde Musik hinzu.
Weitere Informationen finden Sie bei der Behörde für Schule und Berufsbildung http://bildungsserver.hamburg.de/jeki/ sowie auf der Website http://jeki-hamburg.de .
Konzerte der Dr. E. A. Langner-Stiftung
Ergänzend zum JeKi-Unterricht finden 3 Schülerkonzerte pro Schuljahr statt, die von der Dr. E. A. Langner-Stiftung finanziert und organisiert werden. Professionelle Musiker kommen in unsere Schule und präsentieren den Kindern ein kleines Konzert, das ca. eine Schulstunde dauert. Zusätzlich begleitet eine Moderatorin die Konzerte und stimmt die Schüler auf die Musik ein. Teilnehmer des Konzerts sind die JeKi-Kinder der Klassenstufen 2 bis 4. Die Zweitklässler nehmen jeweils erst am zweiten oder dritten Konzert des betreffenden Schuljahres teilnehmen, nachdem sie schon die Instrumente kennen gelernt haben.